Auftrag und beurteilungsformular (24)

 

Liebe Lernende

 

Als Teil der Abschlussprüfung verfasst ihr eine Vertiefungsarbeit (VA) innerhalb einer Kleingruppe (2er- bis 4er-Team) in Form einer Dokumentation oder einer Website.  Auf diesen zwei Seiten findet ihr alle für die Arbeit nötigen Angaben. Der Auftrag für die Präsentation erfolgt zu späterem Zeitpunkt!

 

1.     Thema/Grobziel

Die VA steht unter dem von euch gewählten Thema. Ihr bearbeitet es vertieft, mit möglichst viel Eigentätigkeit, habt Kontakt mit mindestens einer Person, die in diesem Gebiet tätig ist oder speziell viel Erfahrung oder Wissen zum Thema hat. Die Person stammt weder aus eurem Bekannten- noch aus Ihrem Verwandtenkreis und muss real getroffen werden. Als Leser der VA und Zuhörer, Zuschauer der Präsentation kann ich mir ein genaues Bild dieses Themas machen.

 

2.     Zielformulierung

Ihr formuliert drei Ziele. Das erste Ziel ist die Recherche, das zweite ein Interview und das dritte, wichtigste Ziel ist Eigentätigkeit, Eigenerfahrung, eigenes Erleben.

 

3.     Zeitplan (ins Buch oder Excel - jedes Gruppenmitglied)

Ihr erstellt mit der Excel-Vorlage oder selber einen Zeitplan (siehe Vorlagen). Die Termine entnehmt ihr aus der folgenden Übersicht:

 

 

W33

Arbeit

W34

Arbeit

W35

Arbeit, Abgabe Entwurfsarbeit

W36

Arbeit, Rückmeldung Entwurfsarbeit

W37

Studienwoche NL

W38

Arbeit

W39-41

Ferien

W42

Arbeit, Abgabe Verbesserungsarbeit

W43

Arbeit, Rückmeldung Verbesserungsarbeit

W44

Arbeit

W45

Abgabe Dok. am Schultag, VB Präsentation

W46

VB Präsentation

W47-51

2-3 Präsentationen pro Woche

 

4.     Planer (ins Buch - jedes Gruppenmitglied)

·       Setzt auf einer neuen Seite den Titel „VA - Planer“

·       Plant nun jeden Arbeitstag nach der Vorlage auf der Website

 

5.      Produkte

Wir arbeiten mit dem Optimierungsmodell. Ihr gebt dreimal ab (in Papierform oder elektronisch per Mail, per Teams wird nicht angenommen):

·       Entwurfsarbeit

·       Verbesserungsarbeit

·       Optimierte Arbeit / Endprodukt

 

Die Teile werden beurteilt und gehörten zum Arbeitsprozess. Beurteilt wird in erster Linie das Vorhandensein der verlangten Inhalte. Die Qualität wird nicht beurteilt, ich gebe euch aber Empfehlungen. Je mehr ihr abgebt, je fortgeschrittener eure Arbeit ist, desto genauer kann ich euch Rückmeldungen geben, was ich als gut ansehe und was noch nicht reicht.

 

6.     Fazit

Das Fazit bezieht sich auf eure Erfahrung - z. B. die Wanderung. Nach Abschluss eures Erfahrungsteils formulieren ihr es zu folgenden Fragen: Wie habt ihr z. B. eure Wanderung gemeistert? Was hat funktioniert, was hat

nicht funktioniert? Warum? Was hat sich bewährt? Was habt ihr gelernt? Was würdet ihr nächstes Mal wie anders machen?

 

7.     Reflexion

Die Reflexion bezieht sich auf eure Vertiefungsarbeit (Zusammenarbeit in der Gruppe, Organisation, Arbeitseinsatz und Effizienz, Dokumentation oder Website erstellen, ...). Ich erwarte hier mindestens eine A4 Seite pro Lernender. In der Reflexion hinterfragt ihr eure Arbeit: Was habt ihr beim Erstellen der VA gelernt? Was hat sich bewährt? Wie hat die Gruppe funktioniert? Und vor allem: Was würdet ihr bei der nächsten Arbeit anders machen? 

 

8.     Beurteilung (siehe Beurteilungsformular weiter unten)

·       Arbeitsprozess   1/3

·       Schriftliche Dokumentation 1/3

·       Präsentation 1/3

 

9.     Abgabe der Arbeiten

·       Entwurfsarbeit (W35), Verbesserungsarbeit (W42) sind entweder in Papierform oder elektronisch per Mail mit Zugangscode, wenn Zugang gesperrt abzugeben.

·       Die Endversion (W45) ist entweder als Dokumentation doppelt abzugeben, eine schöne, farbige Version und eine Kopie (reicht schwarzweiss). Die zweite Möglichkeit ist die Website. Hier erwarte ich den Link per Mail mit Zugangscode, wenn Zugang gesperrt und elektronisch eine PDF-Version.

·       Der Abgabetermin vom 6. 11. 2024 ist unbedingt einzuhalten! (Abgabe mit Buch, letztmöglicher Termin: 10. 11. 2024 24.00 Uhr bei der Lehrkraft, Übermittlungsrisiko liegt bei den Verfassern der Arbeiten).

 

10. Besonderes

Sobald die Ziele unterschrieben sind und die Planung klar ist, kann die VA grundsätzlich auch ausserhalb der Schule geschrieben werden.  Der Sport findet aber nach Stundenplan statt. In den Wochen 35, 42 und ab 45 seid ihr anwesend (Fehlbare erhalten unentschuldigte Absenzen). Wenn ihr auswärts arbeitet, halten ihr euch an die Vorgaben (siehe Website). Benötigt ihr für gewisse Arbeiten (Interviews / Besichtigungen) den ganzen Schultag, braucht es dazu die entsprechende Bewilligung der Fach- und der Sportlehrkraft. Während des Schultages bin ich im Büro oder Schulzimmer anzutreffen, oder telefonisch erreichbar. Fragen können jederzeit auch via Mail gestellt werden.

 

 

Ich wünsche euch allen eine interessante Arbeit, viel Erfolg und gutes Gelingen. Macht etwas draus. So eine Gelegenheit erhaltet ihr selten!

 

Mit freundlichem Gruss

 

Hans Huggler

Download
Beurteilungsformular 24
24 Beurt.form.VA.pdf
Adobe Acrobat Dokument 97.6 KB